Deutsche Seelsorge in der Erzdiözese Ermland ist vor Allem verbunden mit den Personen von Bischof Maximilian Kaller und den Apostolischen Visitatoren Ermlands - Prälat Johannes Schwalke und Msgr. Dr. Lothar Schlegel.
Erst 46 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat es die Möglichkeit gegeben römisch-katholische Gottesdienste in deutscher Sprache zu feiern. Zunächst wurden sie vom seligen Pfarrer Bronisław Magdziarz in der Kirche Maria-Jungfrau und Gottesgebärerin-Mutter der Kirche in Allenstein-Jomendorf abgehalten.
Unter anderem Dank seinen Bemühungen hat André Schmeier, der Priesterseminare in Münster und Allenstein absolviert hat, am 6. April 1997 die Priesterweihe vom Erzbischof Edmund Piszcz in der dortigen Kirche empfangen. Seit dieser Zeit leistet Domherr André Schmeier seinen Dienst als römisch-katholischer Seelsorger der deutschen Minderheit für die Erzdiözese Ermland. Pfarrer André Schmeier ist Domherr der Kollegiatskirche des Heiligen Erlösers und aller Heiligen. Er übt die Funktion des Sekretärs der Synodekommission für Migration und Fremdsprachige Seelsorge aus sowie ist Autor zahlreicher deutsch-polnischer Übersetzungen über Regionalgeschichte.
Domherr André Schmeier und Bischof der Masurischen Diözese der Evangelisch-Augsburgischen Kirche Rudolf Bażanowski während eines ökumenischen Gottesdienstes im Allensteiner Amphitheather.
Obwohl Domherr André Schmeier 1969 im niedersächsischen Einbeck zur Welt gekommen ist, entstammt seine Familie aus Heilsberg und der Umgebung von Wormditt. 1999 wurde ein Kurzfilm "Deutscher, Ermländer, Katholik" gedreht, dessen Hauptprotagonist unser Seelsorger ist.
Nächste römisch-katholische Gottesdienste in deutscher Sprache werden an folgenden Terminen gehalten:
JANUAR
22. Januar: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
29. Januar: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
FEBRUAR
2. Februar (Darstelung des Herrn): 17 Uhr Allenstein-Jomendorf
5. Februar: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf, 15 Uhr Heilsberg, Katharinenkloster
12. Februar: 14 Uhr Allenstein, Herz-Jesu-Kirche
19. Februar: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf, 14 Uhr Bischofsburg, 17 Uhr Rößel
26. Februar: 10 Uhr Allenstein-Jomendorf
1. März (Aschermittwoch):17 Uhr Allenstein-Jomendorf
Bei Gottesdiensten werden Gesangbücher "Lobet den Herrn. Gesang- und Gebetbuch für die Diözese Ermland" und "Weg zum Himmel" gebraucht.
Das Büro der deutschsprachigen Seelsorge befindet sich im Gebäude der Metropolenkurie in der Wilhelmstraße (ul. S. Pieniężnego 22) in Allenstein. Es wird geleitet von Frau Mgr. pharm. Maria Anielski-Kołpa. Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer +48 89 524 71 67 oder über E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
zu erreichen.
Evangelische Gottesdienste in deutscher Sprache werden von Mai bis September um 9:30 Uhr in der Kirche auf dem Marktplatz (Pl. Grunwaldzki 6) in Lötzen von Pastoren der Evangelischen Kirche in Deutschland gehalten.
Der Netzauftritt der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Miderheit in Allenstein und die Monatszeitschrift "Allensteiner Nachrichten" sind finanziert |